Erfolgreiche Schülerteilnahme am KMK-Fremdsprachenzertifikat

Acht Schülerinnen und Schüler des Bereiches Ernährung, Gastronomie und Hauswirtschaft haben an KMK-Prüfungen Fremdsprachenzertifikat erfolgreich teilgenommen und zum Teil hervorragende Ergebnisse mit 99 von 100 Punkten erzielt. Berufsbezogene Sprachanwendung auf dem Sprachniveaus B1 in unterschiedlicher Ausprägung wurde den Auszubildenden bescheinigt.

Wiesbadener Lehrlinge glänzen beim 22. Kreativwettbewerb und holen drei Preise

Am 28. April 2018 öffnete sich der Vorhang im Bornheimer Saalbau pünktlich um 20 Uhr zum 22. Kreativwettbewerb und zum Vorschein kamen meisterhafte „Glanzstücke“. So lautete auch das Motto „Glanzstücke. In Gold und Silber durch die Nacht“, unter dem 50 Auszubildende des ersten bis dritten Lehrjahres im Rhein-Main-Gebiet ihre leuchtenden und kunstvollen Roben präsentierten. Gezeigt […]

Mobilitätsberatung macht Auslandsaufenthalt für Auszubildende möglich

Die Mobilitätsberaterung der hessischen Wirtschaft für Wiesbaden und Umgebungberät alle Beteiligten der beruflichen Ausbildung zu Auslandspraktika während und nach der Ausbildung. Gleichzeitig wird ein Erasmus-Projekt für Einzelaufenthalte während der Ausbildung durchgeführt. Anfang des Jahres war die LSS-Schülerin Laura Nordhoop für ein Praktikum in Frankreich. Ihre Erfahrungen schildert sie  hier: https://www.machmehrausdeinerausbildung.de/deine-vorteile/erfahrungsberichte/laura/ Austausch-Interessierte können sich mit Frau Langsdorf […]

Förderverein der LSS

Der Förderverein der Louise-Schroeder-Schule stellt sich vor!   Vorsitzende:             Isabel Ansorg Vorsitzender:            Frank Rother (Pensionär) Finanzvorstand:       Sabine Brunkow Schriftführerin:        Christina Baumhauer Der Förderverein erhält 1€ pro Monat pro Mitglied. Zum 31.12.2017 sind es genau 100 Mitglieder. Aktivitäten: Der Wasserspender wurde vom Förderverein schon 2014 angeschafft und wird nach wie vor vom Förderverein […]

Berlinfahrt Garten- und Landschaftsbau Klasse (10G211) im erstes Ausbildungsjahr

Am Montag den 22.01.2018 fuhren wir mit dem Zug nach Berlin, um unsere gärtnerischen Kenntnisse weiterzuentwickeln. Unsere Zwischenstation Hannover wurde für gemeinsames Stimmungsleben genutzt. Als wir an unserem Reiseziel ankamen, besuchten wir den Bundestag. Daraufhin wurden wir zu einem schönen ersten Abend in die Hauptstadt entlassen. Der Dienstag wurde für die Weiterbildung im Botanischen Garten […]

Projekte im Gesundheitslehreunterricht

Abteilung FOS – BFS – BG Im Rahmen der jüngst abgeschlossenen Projektwoche unserer Kooperationsschule „Friedrich-List-Schule Wiesbaden“ haben die drei 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums, die im Leistungskurs Gesundheitslehre, im Grundkurs Gesundheitsökonomie und in Biologie an der LSS in den Unterricht gehen, an ihren eigenen Projekten gearbeitet. Vorgabe war lediglich, dass die Projekte einen Bezug zum […]

Neu ab 2018/19: Altenpflegehilfe plus Hauptschulabschluss

Ausbildung für geflüchtete Menschen ohne Schulabschluss Altenpflegehilfe plus Hauptschulabschluss (Start: August 2018, Dauer: 2 Jahre) Sie haben gerne mit alten Menschen zu tun? Sie möchten einen richtigen Beruf haben? Sie freuen sich, etwas Neues zu lernen? Sie sind ein positiver Mensch und können anpacken? Dann werden Sie Altenpflegehelferin oder -helfer! Das geht bei uns auch, […]

Florist-Auszubildende der Mittelstufe auf Klassenfahrt in den Niederlanden

Als wir im Unterricht das Thema Vermarktung hatten und wir über die Versteigerung an der Uhr in Holland sprachen, sagten die Schülerinnen spontan: „Das wollen wir mal live sehen!“ So machten wir uns nach sorgfältiger Planung am 24.01.2018 auf den Weg zunächst nach Essen zur alljährlich stattfindenden Internationalen Pflanzenmesse. Dort konnten wir hautnah zwei Florist-Weltmeistern […]

Auszubildende Friedhofsgärtner der Louise-Schroeder-Schule sicherten sich bei dem Wettbewerb „Grabgestaltung 2037“ für Berufsschüler den Vize-Titel und den Ehrenpreis

Der Wettbewerb wurde im Rahmen der 19. Friedhofstechnik-Messe in Essen ausgerichtet. Bei der Premiere des Wettbewerbs für Berufsschüler waren die Vertreter der Landesfachklasse Friedhofsgärtner Hessen der Louise-Schroeder-Schule aus Wiesbaden ebenfalls vorne mit dabei. Anhand der vorgegebenen Fragestellung „Wie sieht die Grabgestaltung 2037 aus und wie sehen wir uns als Friedhofsgärtner in 2037?“ erarbeiteten sie im […]