Neue Sprechzeiten der Beratungsstelle CONNECT
Die Beratungsstelle CONNECT im Berufsschulzentrum hat neue Sprechzeiten. Ihr Ziel ist es, die geeignete Unterstützung für Anliegen aller Art zu finden. Dabei nimmt sich das Team Zeit, das Anliegen zu besprechen und gemeinsam mit dem Ratsuchenden einen Weg zu erarbeiten.Das Team ist von Montag bis Freitag nach Absprache vormittags erreichbar. Es setzt sich aus geschulten […]
Boule – Sonnenschein – gute Stimmung
Der diesjährige Kollegiumsausflug, am 22. August, führte die Lehrerinnen und Lehrer der Louise-Schroeder-Schule zum WTHC im Nerotal, um sich aktiv an einem Bouleturnier zu beteiligen. Die Sonne meinte es gut mit uns und strahlte – ein echtes Traumwetter für diesen tollen Tag. Voller Energie und hoch motiviert wurden zuerst Gruppen eingeteilt, Namen wie „Bouletten“, „Mit […]
Wanderausstellung „RECHTSaußen – Mittendrin?“ in der LSS
Seit Mitte August ist die Wanderausstellung „RECHTSaußen – Mittendrin?“ aufgebaut. Die Ausstellung bleibt ungefähr einen Monat bestehen. Unter folgendem Link finden Sie Informationen zur Vorbereitung des Ausstellungsbesuchs, Methodenvorschläge während des Ausstellungsbesuchs und derNachbereitung beinhaltet. https://www.rechts-aussen.de/index.php?bereich=titelrollup
Aktualisierter LSS Schulwegweiser „Inside“ für das Schuljahr 2018/19 online
Die Broschüre kann online unter dem folgenden Link abgerufen werden: https://louise-schroeder-wiesbaden.de/wp-content/uploads/2018/08/LSS-Inside-Wegweiser-2018_2019.pdf
Übersicht der Beratungsangebote im Berufsschulzentrum aktualisiert
Pünktlich kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres 2018/19 ist die Übersicht über die Beratungsangebote im Berufsschulzentrum übersichtlich aktualisiert worden. Nähere Infos finden Sie hier -> Aktualisierte Sprechzeiten der jeweiligen Anlaufstellen folgen in Kürze.
Video-Impressionen „Rund um die Blume“ – Ausstellung der LSS-Floristinnen in Eltville
Mit kreativen Ideen und der Liebe zur Natur gingen die motivierten Berufsschülerinnen der Floristenausbildung in ihre Abschlussprüfung. Das blumige Spektrum in der floristischen Praxis war so vielseitig wie ihre dazugehörenden Anlässe und Kundenwünsche. In diesem Jahr fand die praktische Prüfung am 14./15.6. in der Kurfürstlichen Burg in Eltville statt. Video: C. Pocher Die praktische Abschlussprüfung […]
Schülerinnen und Schüler der LSS besuchen Wiesbadener Synagoge
Kippa – Tora – Davidstern: Erstbegegnung hat seinen Reiz Nach der etwas ungewohnten Sicherheitsschleuse stand unsere große Gruppe junger Menschen im Innenhof der Wiesbadener Synagoge mit der Postadresse Friedrichstraße 33, die sie mit der Sprachschule inlingua teilt. Die Schüler der 10BzB1 und 10BzB2, der 01FS12 und 01FS13 wunderten sich schon, dass die Synagoge von der […]
Frankreich-Austausch 2018 der Landschaftsgärtner*innen
Auch in diesem Jahr fand der Frankreich-Austausch für Auszubildende Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau statt. Am Sonntag den 16. April reisten 12 Auszubildende aus Blanquefort/Frankreich an und arbeiteten für 3 Wochen in verschiedenen Betrieben des Garten- u. Landschaftsbau in Wiesbaden und Umgebung. Die Auszubildenden nutzen die Möglichkeit über das Förderprogramm Erasmus + (Programm für […]
Türkische Köstlichkeiten von der Klasse BzB 3
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitungsklasse BzB 3 mit dem Schwerpunkt „Dienstleistung und Service/ Gastronomie“ übten unter der Leitung von Frau Hinz professionelle Verkaufsgespräche von selbsthergestellten türkischen Köstlichkeiten. Die Süßspeisen wurden im Foyer unserer Schule verkauft und dankbar angenommen.
Auszubildende Friedhofsgärtner der Louise-Schroeder-Schule pflanzen auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach
Die Landesfachklasse der Friedhofsgärtner hat bei der Bepflanzung des Memoriamgarten im Ausstellungsbereich „Raum für Erinnerung“ – Grabbepflanzung und Grabmal auf der Landesgartenschau an zwei Tagen tatkräftig mitgeholfen und einen eigenen Beitrag gestaltet. Zunächst hat die Landesfachklasse am Dienstag den 19.04.18 den ganzen Tag bei der Bepflanzung des Memoriamgartens mitgearbeitet. Hierbei wurden besonders bienenfreundliche einjährige Pflanzen […]