HKM-Corona-Massnahme zu Beginn des neuen Schuljahrs vorgestellt: Freiwillige Selbsttests.
Das Hessische Kultusministerium hat die neuen Corona-Maßnahmen zu Beginn des Schuljahres 2022/23 vorgestellt. Dabei werden für alle in der Schule Tätigen freiwillige Selbsttests angeboten. Nähere Infos hier: 2022-07-18_Ministerschreiben an Eltern sowie volljährige Schülerinnen un…
Jede Stange ein Genuss: Das Spargelprojekt 2022 an der LSS
Im Rahmen des diesjährigen Spargelprojektes erarbeiteten wir, die angehenden Hotelfach- und Restaurantfachleute der Klasse 11 Ga1 (Mittelstufe), ein Drei-Gang-Menü, welches in Kooperation mit den angehenden Köch*innen des ersten Lehrjahres in die Praxis umgesetzt wurde. Zu Beginn informierten wir uns in Gruppen rund um das Thema Spargel und erstellten einen ausführlichen Steckbrief, das Drei-Gang- Menü und […]
Abschlussprüfung Florist/-in 2022 auf der Domäne Mechtildshausen
Am 29.06.2022 haben die Florist-Auszubildenden 12 FL der Louise-Schroeder-Schule auf der Domäne Mechtildshausen, Wiesbaden-Erbenheim, ihre praktische Abschlussprüfung abgelegt. Zu den Pflichtarbeiten an dem praktischen Prüfungstag gehören ein Strauß, ein Gesteck und eine Pflanzung. Die wichtigste Arbeit jedoch ist ein Prüfungsstück zu einem der Themen Trauer-, Hochzeit-, Raum- oder Tischschmuck. Dieses Jahr wurden diese Themenarbeiten unter […]
BzB3 gestaltet Atrium neu
Das BzB3 gestaltete das Atrium neu. Nach Übung im Schulgarten konnte die Projektprüfung im Atrium starten. Viele neue Pflanzen wurden gesetzt, die nicht nur schön aussehen, sondern auch unsere Insekten lieben.
Ausstellunge der Abschlussarbeiten der Floristinnen vom 30.6.-2.7.2022
Vom 30.6. bis 2.7. findet die diesjährige Ausstellung der Abschlussarbeiten der Floristinnen statt, die dieses Jahr ihre Ausbildung beenden. Die Arbeiten sind vom 30.6. bis 1.7. von 9-18 Uhr und am 2.7. von 9-12 Uhr in der Domäne Mechthildshausen zu sehen.
Team „Hände reichen“ begrüßt ukrainische Flüchtlinge
Das Team „Hände reichen“ der Louise Schroeder Schule begrüßte gestern (18.5.) in der Turnhalle gemeinsam mit dem Einrichtungsleiter der Erstaufnahme die ukrainischen Geflüchteten, um die LSS als Schulgemeinde und Nachbarn bekannt zu machen und auch Angebote (Raum mit W-Lan für Schüler, Möglichkeit zu Schnuppertagen im Unterricht …) vorzustellen.Herr Matthias Schulte (Einrichtungsleiter) nahm den mitgebrachten Kuchen […]
Bedenkliche Ergebnisse einer BFS-Schülerumfrage an der LSS: 58% Raucher*innen
Die SchülerInnen der Klasse 10BF08 haben sich im Fach Naturwissenschaften mit dem Thema Sucht auseinandergesetzt. Dabei sind sie auf eine Aussage gestoßen, deren Wahrheitsgehalt die SchülerInnen überprüfen wollten. Die Aussage lautete: „Nur ca. 7% der 14-17- Jährigen in Deutschland rauchen“ Die SchülerInnen gingen von einem höheren Anteil an minderjährigen Rauchern aus, aufgrund ihrer Erfahrungen und […]
Tag der Gastlichkeit (31.3.22 und 7.4.22)
Am Donnerstag, den 31. März und 07. April 2022 veranstaltete die Louise-Schroeder-Schule mit ihren Ernährungs- und Hauswirtschaftsabteilungen E1 und E2, zwei besondere Tage für Schülerinnen und Schüler der abgebenden Schulen in Wiesbaden, sowie für Interessierte aus den BFS- und BzB-Klassen der Louse-Schroeder-Schule. Dazu hatte die Schulsozialarbeit insgesamt 74 Schülerinnen und Schüler eingeladen, die sich einen […]
Projektprüfung BFS Ernährung
Zum Thema „Gewürze und Kräuter“ präsentierten 18 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Ernährung im Rahmen ihrer Projektprüfung am 31.3. ihre Ergebnisse. Aufgabe war es, ein Zwei-Gang-Menü zu diesem Thema zu planen, dafür einzukaufen, zu kochen, ansprechend dazu einzudecken und Hintergründe zu den Kräutern und Gewürzen der jeweiligen Gerichte vorzustellen. Von asiatischen Curries bis hin zu […]
Theaterspiel mit Handpuppen der Klassen 12FO8.2, 12FO8.3 und 12FO07B
Das bürgerliche Trauerspiel „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1784 zeigt das Lebensgefühl und Selbstbewusstsein, aber ebenso die Gefährdung und Schwächung des dritten Standes auf dem Theater, kurz bevor er in Europa an die Macht drängte. In einem Theater-Projekt, unter der Anleitung der Deutschlehrerin Frau Schmich-Barth, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler […]