Team „Hände reichen“ begrüßt ukrainische Flüchtlinge
Das Team „Hände reichen“ der Louise Schroeder Schule begrüßte gestern (18.5.) in der Turnhalle gemeinsam mit dem Einrichtungsleiter der Erstaufnahme die ukrainischen Geflüchteten, um die
Das Team „Hände reichen“ der Louise Schroeder Schule begrüßte gestern (18.5.) in der Turnhalle gemeinsam mit dem Einrichtungsleiter der Erstaufnahme die ukrainischen Geflüchteten, um die
Die SchülerInnen der Klasse 10BF08 haben sich im Fach Naturwissenschaften mit dem Thema Sucht auseinandergesetzt. Dabei sind sie auf eine Aussage gestoßen, deren Wahrheitsgehalt die
Am Donnerstag, den 31. März und 07. April 2022 veranstaltete die Louise-Schroeder-Schule mit ihren Ernährungs- und Hauswirtschaftsabteilungen E1 und E2, zwei besondere Tage für Schülerinnen
Zum Thema „Gewürze und Kräuter“ präsentierten 18 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Ernährung im Rahmen ihrer Projektprüfung am 31.3. ihre Ergebnisse. Aufgabe war es, ein
Das bürgerliche Trauerspiel „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1784 zeigt das Lebensgefühl und Selbstbewusstsein, aber ebenso die Gefährdung und Schwächung des
Die Louise-Schroeder-Schule startet mit ihren Schülerinnen und Schülern eine Hilfsaktion für ukrainische Menschen in Not. Hunderttausende sind auf der Flucht aus ihrem Zuhause. Aus ihrem
Das Hessische Kultusministerium hat neue Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb veröffentlicht: https://louise-schroeder-wiesbaden.de/wp-content/uploads/2022/02/wp-1645652996091.pdf Drucken
Ein besonderes Angebot gibt es für junge Menschen bis 22 Jahre mit Migrationshintergrund: Ab August 2022 bietet die Louise Schroeder Schule ihnen an, den Hauptschulabschluss
Die Klassen 12FO8.1, 12FO08B, 12FO07B und 12FO8.3 besuchen gemeinsam die Theaterdarbietung „Kabale und Liebe“ in Mainz. Das prüfungsrelevante Stück verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern den
Kurz vor Jahreswechsel veröffentlicht die Fachschule für Sozialwesen ihre ersten Podcastfolgen. „Mit unserem Podcast ‚Neues aus der Fachschule für Sozialwesen‘ wollen wir Interessierten unsere Arbeit