Am 26. März 2025 unternahm die Klasse 01FSV2 einen besonderen Ausflug zum Karmeliterkloster in Mainz. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Lengyel machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um mehr über das klösterliche Leben und die Geschichte des Klosters zu erfahren. Vor Ort wurden sie herzlich von Pater Lorenz van Rickelen empfangen, der die Gruppe durch den Tag begleitete. Der Besuch begann mit einem kurzen Schweigeseminar, das etwa 10 bis 15 Minuten dauerte. Diese Einführung diente dazu, die Schülerinnen und Schüler auf die besondere Atmosphäre des Klosters einzustimmen. Im Anschluss daran traf sich die Klasse zu einem gemeinsamen Frühstück, bei dem bereits erste Gespräche mit Pater Lorenz möglich waren. Dabei konnte die Klasse erste Eindrücke sammeln und Fragen stellen. Nach dem Frühstück folgte eine offizielle Fragerunde. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, all ihre Fragen rund um das Klosterleben und den Alltag der Mönche zu stellen. Pater Lorenz beantwortete geduldig alle Fragen, was bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse stieß. Im Anschluss an die Fragerunde erkundete die Klasse das Kloster. Dabei besichtigten sie unter anderem die Kirche und die Beichtstühle. Besonders die Erläuterungen zur Beichte und deren Bedeutung weckten die Neugier der Klasse. Zum Abschluss des Besuchs gab es noch eine Feedbackrunde, bei der die Schülerinnen und Schüler Pater Lorenz ihre Eindrücke schildern durften. Viele äußerten, dass sie durch diesen Ausflug nicht nur neues Wissen gewonnen, sondern auch einen besonderen Einblick in eine ihnen fremde Lebenswelt erhalten haben.