Interpretation einer Kurzgeschichte – 11FO8.3

Im Rahmen des Deutschunterrichts interpretierte die Klasse 11FO8.3 die Kurzgeschichte „Happy End“ von Kurt Mati in Form eines Bildes.

Die SchülerInnen waren mit Eifer bei der Sache und setzten mit vollem Interesse die Handlung ins Bild um. Eine gelungene Unterrichtseinheit unter Leitung  von Frau Schmich-Barth.




Grenzen überwinden im Hochseilgarten -Klettern der Klasse BzB3

Traditionell fand wieder zu Schuljahresbeginn, dieses Mal unter der Corona-Hygieneordnung, ein gemeinsamer Ausflug der Klasse BzB3 in den Hochseilgarten Neroberg statt. Es ging einen kleinen Fußmarsch, um warm zu werden hinauf. Anschließend gab es eine kurze Einweisung mit Übungsparcour. Die erste Route sollten alle gemeinsam bestreiten, denn nur als Team kann man stark sein. Grenzen erleben und Grenzen überwinden, so lautete das Motto des Tages, womit jeder an diesem Tag in Berührung kam. Es war ein wunderschöner, lustiger Tag, der ein tolles Team zusammengeschweißt hat. Wir sind bereit für ein gemeinsames Jahr voller Abenteuer. Wir danken der Schulsozialarbeit für diesen Ausflug.




Tag der Träger für pädagogische Fachkräfte 2020- erstmals online

Erstmals findet in diesem Jahr der „Tag der Träger“ für angehende pädagogische Fachkräfte online statt- eine Folge der z.Zt. notwendigen Hygienemaßnahmen.

Angehende Erzieherinnen und Erzieher können sich somit online einen Überblick über mögliche Arbeitgeber und deren Angebote verschaffen, den sicherlich bald noch mehr Träger zur Selbstdarstellung nutzen: https://louise-schroeder-wiesbaden.de/tag-der-traeger-2/

 




Ohne Fleiß – kein Preis

Und vom Fleißigsein versteht Juma Jallow genauso viel wie vom Kochen.

Juma Jallow wurde am 01. September 1997 in Banjul Gambia geboren. Sie kam mit zwei Jahren, 1999 nach Deutschland.

Von 2015 bis 2018 absolvierte die fleißige Schülerin die „Ausbildung zur Fachpraktikerin in der Küche“ an der Louise-Schroeder-Schule in Wiesbaden. Frau Jallow erreichte den Mittleren Abschluss über den Besuch der Berufsschule, innerhalb ihrer Ausbildung, was von konsequenter Verfolgung ihres Zieles zeugt. Von 2018 bis 2020 legte sie mit einer hervorragenden Note von 1,3 die Prüfung im Berufsfeld „Koch/ Köchin“ ab. Ihre Anfänge begannen im „Hausfrauenbund“. Frau Jallow sagt selbst, dass das Kochen ihr „einfach Spaß macht“ und das sieht und schmeckt man, wenn man ihre LehrerInnen befragt.

Die Abteilungsleiterin für Ernährung und Hauswirtschaft I, Frau Lore Bankowsky-Pötz, lobte ihre Schülerin als „fleißige, sehr engagierte, überaus begabte und herausragende, bemerkenswerte Persönlichkeit“. Frau Jallow habe während ihrer gesamten Ausbildungszeit Durchhaltevermögen, einen enormen Willen und vor allem Einsatzbereitschaft gezeigt. Sie versäumte keinen Unterrichtstag; besonders Projekte in den Lernfeldern „Zwischenmahlzeiten“, „Kalte und warme Buffets“, „À la carte-Geschäfte“, „Banketts“, „Speisenfolge“, um nur einige zu nennen, zeichneten das Können von Frau Jallow.

Frau Jallow sei eine exzellente Köchin mit ausgezeichneten Ideen, die unbedingt weiterer Förderung bedürfen, was die folgenden Bilder beweisen.

smart

smart

smart

 

 

 

 

 

Die Louise-Schroeder-Schule wünscht Frau Juma Jallow auf ihrem Lebensweg weiterhin viel Ausdauer und Durchhaltevermögen, Engagement und alles erdenklich Gute!




Internationaler Computerführerschein (ICDL/ECDL) an der LSS

Die Louise-Schroeder-Schule ist ab jetzt international anerkanntes Prüfzentrum für digitale Kompetenzen. Im Studium und im Beruf sind anwendungsbezogene IT-Kenntnisse im Sinne einer informations- und kommunikationstechnischen Grundbildung unverzichtbar. Unternehmen legen bei ihren Mitarbeitern großen Wert auf digitale Kompetenzen. Die Zertifikate des ICDL/ECDL dokumentieren weltweit anerkannte Standards digitaler Kompetenzen und erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt z.B. bei Bewerbungen. Beim ICDL/ECDL sind verschiedene Module verfügbar (siehe rechte Spalte). Das Zertifikat (ECDL-Profile) setzt sich aus vier Modulen zusammen. Unterrichtsbegleitend werden Kompetenzen in den vier Modulen Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Präsentationen vermittelt. Nähere Infos->




Schuljahr 2020/21: Praktikumstage für FOS Gesundheit festgelegt

Für das kommende Schuljahr 2020/21 sind folgende Praktikumstage festgelegt worden:

11FO81 Montag, Dienstag, Mittwoch

11FO82 Mittwoch, Donnerstag, Freitag

11FO83 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag




Jahrespraktika der HBFS (Sozialassistenz) beginnen im August 2020

Laut dem Schreiben des Hessischen Kultusministeriums vom 30.6.2020 beginnen die Jahrespraktika der HBFS (Sozialassistenz 2. Jahr) regulär mit Beginn des Schuljahres 2020/21.




25.6.-27.6.: Austellung der Abschlussarbeiten der angehenden Floristinnen

Für ihre Abschlussprüfung vor der IHK haben sechs angehende Floristinnen der LSS Hochzeitssträuße zusammengestellt, Tischschmuck arrangiert und Kränze gewunden. Ihre Werkstücke sind vom 25. bis 27. Juni in der Domäne Mechtildshausen ausgestellt. Die Schau ist Donnerstag und Freitag zwischen 9 und 18 Uhr und Samstag zwischen 8 und 15 Uhr geöffnet.

Nähere Infos finden Sie hier ->

Zu den Fotos der Ausstellung ->




Elternbrief für die Klassen 11 FOS und 10 BFS veröffentlicht

Die zuständige Abteilungsleiterin Christina Baumhauer hat für die Klassen 11 der Fachoberschule (FOS) sowie die Klasse 10 der Berufsfachschule (BFS)  einen Elternbrief zur aktuellen Situation der Klassen veröffentlicht, der hier heruntergeladen werden kann:

Elternbrief 10BF_11FO Corona




Elternbrief BzB veröffentlicht

Die zuständige Abteilungsleiterin Eva Klöcker hat für die BzB-Klassen einen Elternbrief zur aktuellen Situation der BzB-Klassen  veröffentlicht, der hier heruntergeladen werden kann:

Elternschreiben Corona