30.10.2025: Einladung zur Veranstaltung: Wie werde ich staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannter Erzieher?

Die Gesamtkonferenz der LSS hat am 4.9.2025 beschlossen, das Leitbild für unsere Schule zu aktualisieren, um so ein klares Zeichen für Werte wie Demokratie, Toleranz und Nachhaltigkeit zu setzen.
Um das Leitbild besser in den Schulalltag zu integrieren, sind mittlerweile großformatige Plakate im gesamten Schulgebäude aufgehängt worden, die darüber informieren und zudem inspirieren:
Am 21.08.2025 fand die Freisprechungsfeier der Absolventen zum Beruf der Gärtnerinnen und Gärtner in der Louise-Schroeder-Schule statt. In diesem Jahr absolvierten erfolgreich 27 Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, sechs Friedhofsgärtnerinnen und Friedhofsgärtner und sechs Produktionsgärtnerinnen und Produktionsgärtner ihre Ausbildung und starten nun in ihren Berufen durch. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft. Wir möchten Herrn Held und Herrn Emmermann danken, die die Freisprechung mit ihren Reden und der Verleihung der Zeugnisse sowie der Präsente begleiteten. Nach dem offiziellen Teil wurden die Absolvierenden und ihre Angehörigen vom Fachbereich „Grün“ mit Essen und Trinken versorgt. Bei schönem Wetter und gutem Essen wurden viele Gespräche geführt und Dinge ausgetauscht, die in dritten Lehrjahren so passiert sind. Danke an alle, es war ein sehr schönes Fest!
Liebe Grüße vom Fachbereich 11
Laura Nordhoop ist am 21.8. 2025 für Ihre außergewöhnlichen Leistungen pädagogischen Leistungen geehrt worden. Sie hat den pädagogischen Vorbereitungsdienst an der LSS für das Lehramt an beruflichen Schulen als Jahrgangsbeste im Bundesland Hessen mit Auszeichnung (1,0) bestanden. Seit diesem Schuljahr arbeitet sie nun als Lehrerin für Deutsch sowie Ernährung/Hauswirtschaft an der Louise-Schroeder Schule. Das Schulleitungsteam und das Gesamte Kollegium gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung!
Der LSS-Schulwegweiser und Lernbegleiter für das Schuljahr 2025/26 ist jetzt auch digital verfügbar.
Hier finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner und grundlegende Schulinformationen:
Frau Carolin Dietzen hat ihre Zeiten für sozialpädagische Unterstützung und Beratung an der LSS aktualisiert.
Ihre neuen Sprechzeiten:
Montag: 8.00 – 13.45Uhr
Dienstag: 8.00 – 13.45Uhr
Mittwoch: 8.30 – 14.00Uhr
Donnerstag: 8.30 – 14.00Uhr
Freitag: 8.00 – 13.45Uhr
Nähere Infos über Ihr Beratungsangebot finden Sie hier:
Im beigefügten Dokument finden Sie die Einschulungszeiten an der LSS für das Schuljahr 2025/26.
Der Film der Klasse 1FSV2 (Unterstufe der Erzieherinnen-Ausbildung) der Louise-Schroeder-Schule „Lachen, Kämpfen, Wachsen“ ist für die Preisverleihung des hr-Wettbewerbs „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ nominiert!
https://www.hr.de/louise-schroeder-schule-wiesbaden—lachen-kaempfen-wachsen,video-212480.html
Der Film dokumentiert humorvoll Klischees über die Erzieherinnen-Ausbildung und zeigt, wie die Realität des Berufs tatsächlich aussieht.
Entstanden ist der Film im Rahmen des Projektunterrichts des Medienkunde-Lehrers Christian Pocher.
Damit gehört der Film zu den besten Einsendungen des Jahres 2025. Am 03. Juli 2025 wird im Hessischen Rundfunk in Frankfurt entschieden, ob er einen der begehrten Preise im Gesamtwert von 14.500 Euro gewinnt.
Die Preisverleihung kann online im Livestream des hr ab 11:00 Uhr verfolgt werden:
https://m.youtube.com/watch?v=DSn2a98IX9E
Vom 31. Mai bis 05. Juni 2025 fand die Klassenfahrt der 12FO8.1-Abschlussklasse nach Malta statt. Begleitet wurden die 15 Schülerinnen und 6 Schüler von ihrer Klassenlehrerin, Frau Schmich-Barth und einer Begleitperson, Herrn Schlicht.
Pünktlich um 20 Uhr startete das Flugzeug von Frankfurt nach Malta. Nachdem alle Reisenden mit ihren kleinen und großen Koffern im Hotel eingecheckt hatten, konnten endlich, gegen 2 Uhr die Zimmer bezogen werden.
Am folgenden Tag erkundeten die Schülerinnen und Schüler selbstständig das Örtchen St. Paul’s Bay im Landkreis Bugibba; und so wurde die Strandpromenade hoch- und runtermarschiert.
Ein Ausflug zur Nachbarinsel Gozo, erfolgte am 02. Juni 2025. Mit Bus und Fähre lernten wir sehr interessante und sehenswürdige Orte kennen. Gozos Hauptstadt, Victoria, mit seiner hochgelegenen Zitadelle, beeindruckte alle sehr. Hier ergatterten wir die ersten Souvenirs, um Mitbringsel für Zuhause zu haben.
Am nächsten Tag konnte gewandert, geschnorchelt, geschwommen, gesonnt oder gechillt werden. Einige Schülerinnen unternahmen sogar eine Schifffahrt zur Blauen Lagune nach Comino.
Der letzte Tag stand wieder unter dem Zeichen des Zusammenseins. Gemeinsam fuhren wir mit dem öffentlichen Bus nach Valletta, Maltas Hauptstadt. Wir besichtigten die Festung, hörten den traditionellen Kanonenschlägen zu und eroberten die Altstadt. Ein herrlicher Tag in einer wundervollen Atmosphäre ging zuende. Spät abends hieß es wieder: Koffer packen für die Heimreise!
Früh am Morgen starteten wir am 05. Juni 2025 und traten widerwillig den Heimflug an. Wir alle wären noch so gerne geblieben. Die Klassengemeinschaft ist noch stärker zusammengewachsen und soziale Kontakte wurden intensiviert. Insgesamt erlebten wir wundervolle Tage und eine hervorragende Klassengemeinschaft. Müde und glücklich landeten wir wieder in Frankfurt.