Neue Sprechzeiten der sozialpädagogischen Beratung an der LSS

Ab sofort ist die sozialpädagogische Beratung an der Louise-Schroeder-Schule

täglich von 8-14 Uhr erreichbar. Durchgeführt werden die Beratungen von Frau Dipl.Päd. Carolin Ripper in Raum E003.




„#Hanau – wir setzen ein Zeichen gegen den Hass“

am 21.2.2020 fand im Foyer der LSS eine ganz besondere Aktion:

„#Hanau – wir setzen ein Zeichen gegen den Hass“

Nun möchten die verantwortlichen Lehrkräfte, Frau Bankowsky-Pötz und Herr Jaeger, mit ihren Lerngruppen jeder Klasse die Gelegenheit geben, zum einen die Ergebnisse zu besichtigen, aber auch Teil der Aktion zu werden.
Diese soll auch ein Zeichen der Unterstützung des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sein.

Diese Kampagne steht als Zeichen für den Zusammenhalt in der Schulgemeinde, für mehr Aufmerksamkeit füreinander und gegen den Hass.

Vom 09.03. bis 27.03.2020 kann jede Klasse, zusammen mit ihrer Politik-/ Wirtschaftskunde-Lehrkraft, den Raum B110 besuchen und dort die als „Gallery-Walk“ ausgehängten Plakate zum Thema besichtigen.




Pausenverkauf durch die SV

 

Die SV sorgte am 03. März 2020 für das leibliche Wohl der Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der Louise-Schroeder-Schule. Angeboten wurden belegte Brötchen und Waffeln – das war lecker!




Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch

 

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – am 26. Februar 2020 fand für die Arbeitsgemeinschaft der Direktorinnen und Direktoren das alljährliche, traditionelle Heringsessen in der Louise-Schroeder-Schule statt.

Die AGD fand eine festlich gedeckte Tafel vor! Überzeugen Sie sich selbst.




LSS bekundet Anteilnahme

Die Klasse 11KöM2 (Köchinnen und Köche im 2. Lehrjahr) organisierte, unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Bankowsky, eine Unterschriften-Aktion im Foyer der Louise-Schroeder-Schule. Unter dem Motto „We are ONE“ konnten Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer ihre Anteilnahme zum schrecklichen Terroranschlag am 19.02.2020 in Hanau bekunden.




Filmabend „Systemsprenger“ im Murnau Filmtheater- Angehende Erzieher*innen gehen in den Fachdialog mit Expert*innen aus der Erziehungshilfe.

Am 6. Februar 2020 hat der Fachbereich Sozialwesen im Wiesbadener Murnau Filmtheater einen Filmabend mit einem Expertengespräch zu dem Thema „Systemsprenger“ in der Erziehungshilfe veranstaltet.

Gemeinsam wurde der sehr bewegende Film „Systemsprenger“ von Nora Fingscheidt gezeigt. Es geht um ein neunjähriges Mädchen Benni, das laut, wild und unberechenbar erscheint und aus jeglicher Maßnahme der Erziehungshilfe, ob Wohnheim oder Pflegefamilie herausfliegt und das Jugendamt vor ein scheinbar unlösbares Problem stellt. Dabei möchte das Mädchen einfach nur wieder bei seiner Mutter leben und sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit. Als keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Gewalt herauszuführen…

Folgende Experten stellten sich den interessierten Fragen der Studierenden:

  • Frau Wittek-Steinau von Evim, Flexiblen Hilfen
  • Herr Fredrickson vom Antoniusheim, Bereich Wohngruppen)
  • Frau Dr. Bischoff von Vitos Kelkheim, Kinder und Jugendpsychiatrie
  • Herr Bestian vom Sozialen Dienst / Mainz
  • Frau Herrmann von der Schule für psychisch Kranke.

Vielen Dank an dieser Stelle, dass die Expert*innen sich den Fragen der Studierenden gestellt haben und einen sehr praxisnahen Einblick in die Arbeit vermittelten.

Es moderierten Melissa Spreitzer und Morchen Balaz aus der PiA – Klasse – auch hier herzlichen Dank dafür!

Das sind die Stimmen im Nachklang von einigen Studierenden:

„Ich fand es schön, dass wir nach dem Film noch unsere Fragen von den Experten beantwortet bekommen haben. Das hat es nochmal abgerundet.“

„Die Rolle der jungen Schauspielerin hat mich sehr beeindruckt und zum Nachdenken gebracht.“

„Der Bedarf sowie das Bedürfnis einer fachtheoretischen Auseinandersetzung mit der Problematik „Systemsprenger“ ist für Erzieher*innen grundsätzlich gegeben und zwingend notwendig.“

„Ich war von der schauspielerischen Leistung von Benni beeindruckt. Die Situationen waren sehr realistisch dargestellt und ich konnte einige Prallelen zu unserem Beruf herstellen, (…) ich konnte mich gut in die Erzieher hineinversetzen. Fazit: Ein sehr sehenswerter Film, der zum Nachdenken anregt“.

„Intensiv – packend –mitreißend und sich unmittelbar aufdrängend – so habe ich den Film erlebt.

Der Film ist ab sofort auf NETFLIX zu sehen.




Zusammenhalten!- spontanes Aufstehen gegen Rassismus an der LSS

Tief betroffen von den rassistisch motivierten Morden von Hanau hat die Köche-Klasse 11KöM2 und ihre Klassenlehrerin Frau Bankowsky Schüler*innen und Lehrkräfte dazu aufgerufen ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. „Eine tolle Aktion“, so eine Schülerin. „Es tut gut, mal aufzuschreiben, wie sehr mich diese Morde erschüttern. Wir wollen ein Zeichen setzen für ein solidarisches Miteinander!“ Damit spricht sie den Anwesenden aus dem Herzen. Immerhin besuchen Schüler und Schülerinnen aus mehr als 80 verschiedenen Ländern die Louise-Schroeder-Schule.

Begonnen hatte dieser besondere Freitag an der LSS übrigens mit einer Schweigeminute zu Unterrichtsbeginn.

#bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails { width: 1254px; justify-content: center; margin:0 auto !important; background-color: rgba(255, 255, 255, 0.00); padding-left: 4px; padding-top: 4px; max-width: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item { justify-content: flex-start; max-width: 250px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item a { margin-right: 4px; margin-bottom: 4px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { padding: 0px; background-color:rgba(255,255,255, 0.30); border: 0px none #CCCCCC; opacity: 1.00; border-radius: 0; box-shadow: 0px 0px 0px #888888; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 img { max-height: none; max-width: none; padding: 0 !important; } @media only screen and (min-width: 480px) { #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0 { transition: all 0.3s ease 0s;-webkit-transition: all 0.3s ease 0s; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item0:hover { -ms-transform: scale(1.1); -webkit-transform: scale(1.1); transform: scale(1.1); } } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-item1 { padding-top: 56%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-title1 { position: absolute; top: 0; z-index: 100; width: 100%; height: 100%; display: flex; justify-content: center; align-content: center; flex-direction: column; opacity: 0; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-title2, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { color: #FFFFFF; font-size: 16px; font-weight: bold; padding: 2px; text-shadow: 0px 0px 0px #888888; max-height: 100%; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-thumb-description span { color: #323A45; font-size: 12px; max-height: 100%; word-wrap: break-word; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-play-icon2 { font-size: 32px; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .bwg-container-0.bwg-standard-thumbnails .bwg-ecommerce2 { font-size: 19.2px; color: #CCCCCC; }

/*pagination styles*/ #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 { text-align: center; font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; margin: 6px 0 4px; display: block; } @media only screen and (max-width : 320px) { #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .displaying-num_0 { display: none; } } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .displaying-num_0 { font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; margin-right: 10px; vertical-align: middle; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .paging-input_0 { font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; vertical-align: middle; } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled:hover, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a.disabled:focus, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 input.bwg_current_page { cursor: default; color: rgba(102, 102, 102, 0.5); } #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 a, #bwg_container1_0 #bwg_container2_0 .tablenav-pages_0 input.bwg_current_page { cursor: pointer; text-align: center; font-size: 12px; font-weight: bold; color: #666666; text-decoration: none; padding: 3px 6px; margin: 0; border-radius: 0; border-style: solid; border-width: 1px; border-color: #E3E3E3; background-color: rgba(255, 255, 255, 1.00); box-shadow: 0; transition: all 0.3s ease 0s;-webkit-transition: all 0.3s ease 0s; }
if( jQuery('.bwg_nav_cont_0').length > 1 ) { jQuery('.bwg_nav_cont_0').first().remove() } function spider_page_0(cur, x, y, load_more) { if (typeof load_more == "undefined") { var load_more = false; } if (jQuery(cur).hasClass('disabled')) { return false; } var items_county_0 = 1; switch (y) { case 1: if (x >= items_county_0) { document.getElementById('page_number_0').value = items_county_0; } else { document.getElementById('page_number_0').value = x + 1; } break; case 2: document.getElementById('page_number_0').value = items_county_0; break; case -1: if (x == 1) { document.getElementById('page_number_0').value = 1; } else { document.getElementById('page_number_0').value = x - 1; } break; case -2: document.getElementById('page_number_0').value = 1; break; case 0: document.getElementById('page_number_0').value = x; break; default: document.getElementById('page_number_0').value = 1; } bwg_ajax('gal_front_form_0', '0', 'bwg_thumbnails_0', '0', '', 'gallery', 0, '', '', load_more, '', 1); } jQuery('.first-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, -2, 'numeric'); return false; }); jQuery('.prev-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, -1, 'numeric'); return false; }); jQuery('.next-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 1, 'numeric'); return false; }); jQuery('.last-page-0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 2, 'numeric'); return false; }); /* Change page on input enter. */ function bwg_change_page_0( e, that ) { if ( e.key == 'Enter' ) { var to_page = parseInt(jQuery(that).val()); var pages_count = jQuery(that).parents(".pagination-links").data("pages-count"); var current_url_param = jQuery(that).attr('data-url-info'); if (to_page > pages_count) { to_page = 1; } spider_page_0(this, to_page, 0, 'numeric'); return false; } return true; } jQuery('.bwg_load_btn_0').on('click', function () { spider_page_0(this, 1, 1, true); return false; });
#bwg_container1_0 #bwg_container2_0 #spider_popup_overlay_0 { background-color: #000000; opacity: 0.70; }
if (document.readyState === 'complete') { if( typeof bwg_main_ready == 'function' ) { if ( jQuery("#bwg_container1_0").height() ) { bwg_main_ready(jQuery("#bwg_container1_0")); } } } else { document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { if( typeof bwg_main_ready == 'function' ) { if ( jQuery("#bwg_container1_0").height() ) { bwg_main_ready(jQuery("#bwg_container1_0")); } } }); }




Kinder bewegen

Zusammen mit der Deutschen Olympischen Gesellschaft, dem Leichtathletikverein, den Kindertagesstätten „Hasengarten“, „Luxemburgplatz“ und „Wallufer Platz“ organisierte die LSS, unter Federführung ihrer Lehrerin für Bewegungs- und Kunsterziehung, Frau Elke Brinker, die 14. Mitmachveranstaltung für Groß & Klein „Kinder bewegen“.

Ausrichtungsort war die Sporthalle an der Wettiner Straße in Wiesbaden. Unter dem Motto „Runter vom Sofa“ bewegten sich am 15. Februar 2020 von 14 bis 17 Uhr Eltern und Kinder bei Spiel und Spaß.

Wie nicht anders zu erwarten, war die Veranstaltung bestens organisiert und besucht und fand regen Anklang.




AZUBI AWARD SYSTEMGASTRONOMIE

Am 30. und 31. März 2020 finden die Hessischen Jugendmeisterschaften der Systemgastronomie statt. Eine Meisterschaft für alle Auszubildenden des Berufes Fachfrau/ Fachmann für Systemgastronomie. Wir dürfen gespannt sein!




Starke Frauen

Die Klasse 12 FO8B präsentiert im Foyer der LSS zurzeit ein Projekt, das sich mit dem Werdegang „starker Frauen“ beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen Feministinnen, Bürgerrechtlerinnen – Frauen, die sich besonders für die Rechte der Frau einsetzten.

Die Inhalte der Steckbriefe wurden im Englisch-Unterricht, unter Anleitung von Herrn Wolf erarbeitet.