Hamburg: 02.09. bis 05.09.2025


Unsere legendäre Klassenfahrt nach Hamburg – Ein Rückblick
Vom 2. bis zum 5. September erlebten wir als Klasse eine unvergessliche Woche in Hamburg -voller Eindrücke, neuer Erfahrungen, lustiger Zwischenfälle und leckerem Essen. Hier kommt unser Reisebericht:
Dienstag, 2. September – Anreise und erste Eindrücke
Los ging es früh am Morgen. Um 8.45 Uhr trafen wir uns am Wiesbadener Hauptbahnhof, alle noch etwas müde, aber voller Vorfreude. Mit der Bahn fuhren wir in Richtung Hamburg. Nach der Ankunft checkten wir im a&o Hostel ein, machten uns kurz frisch und stürzten uns dann gleich ins hamburger Stadtleben.
Unser erster Stopp: Der Rathausplatz – ein beeindruckendes Bauwerk, das sofort das Gefühl vermittelte, in einer Großstadt angekommen zu sein. Es folgte eine Stadtführung durch die Speicherstadt, die uns nicht nur geschichtlich, sondern auch architektonisch beeindruckte. Nach einer kurzen Pause mit einem kühlen Getränk ging es weiter zur Bootsfahrt -ein Highlight am ersten Tag. Den Abend ließen wir gemeinsam bei einem leckeren Essen im Restaurant Alex am Alsterbecken ausklingen. Ein gelungener Start!
Mittwoch, 3. September Kultur, Kaffee und ein bisschen Chaos
Der Mittwoch begann mit einem Treffen an der berühmten Elphilharmonie. Geplant war eine Besichtigung des The West in Hamburg – eines der edelsten Hotels der Stadt. Doch bereits der Aufzug sorgte für Aufregung: Wir blieben alle stecken! Der erste Schreck saß tief, wurde aber schnell zu einem lustigen Erlebnis, über das wir noch lange lachen werden.
Die anschließende Hausführung war top, ein echtes Erlebnis mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen eines Luxushotels. Besonders der Ausblick von oben war atemberaubend, auch wenn uns dort der Wind fast weggeweht hat.
Am Nachmittag stand die Kaffeerösterei J.J.Darboven auf dem Programm. Punkt. Dort bekamen wir nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte und Herstellung von Kaffee, sondern auch praktische Tipps, z.B. wie man Milch richtig aufschäumt. Am Abend ging es weiter zur L‘osteria an der Elbe, wo wir bei leckerem italienischem Essen den Blick auf die Stadt genossen. Zum Tagesabschluss machten wir noch einen Abstecher auf die Reeperbahn, natürlich in Begleitung von Lehrkräften, und erkundeten auch die berüchtige Herbertstraße. Ein aufregender Tag mit vielen Gegensätzen!
Donnerstag, 4. September – ein Hauch von Luxus und echter Handwerkkunst
Am Donnerstag wartete das große Highlight der Woche auf uns: die Besichtigung des Luxushotels 4 Jahreszeiten, und als wäre das nicht schon beeindruckend genug, wurde die Führung von Oscar, dem Betriebsratsvorsitzenden des Hotels, höchstpersönlich durchgeführt. Seine Geschichten und Anekdoten machten die Führung besonders lebendig und faszinierend!
Nach dieser exklusiven Tour ging es weiter in die Bierbrauerei Landgang, in der wir mehr über Braukunst und verschiedene Biersorten erfuhren. Zum Abendessen ging es ins Restaurant Peter Pane, das mit seinen leckeren Burgern und der gemütlichen Atmosphäre punktete. Ein perfekter Abschluss für diesen erlebnisreichen Tag, Ausrufezeichen.
Freitag, 5. September, Abschied von Hamburg
Am Freitag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Auschecken im Hostel hatten wir noch ein paar Stunden zur freien Verfügung, um letzte Souvenirs zu kaufen oder einfach ein letztes Mal durch Hamburg zu schlendern. Mittags traten wir dann die Heimreise nach Wiesbaden an, müde aber voller Erinnerungen.
Fazit: Einfach legendär!
Die Klassenfahrt war mehr als nur eine Reise, sie war ein gemeinsames Erlebnis, das uns als Klasse noch enger zusammengeschweißt hat.