Schüler kochen und servieren ein 3-Gang-Spargel-Menü für Schüler

Das 2. Ausbildungsjahr der Hotelfachleute und Systemgastronomen und das 1. Ausbildungsjahr der Köche gestalten das jährlich stattfindende Spargelprojekt.

In Gruppen aufgeteilt kreierten die Schülerinnen und Schüler ein Motte:

  • „Spargel mal anders!“
  • „Deutsche Tradition trifft auf asiatische Cuisine“
  • „Gabel zum Spargel“
  • Spargel- eine kulinarische Reise durch den Frühling“
  • „Spargel, die gesunde Stange“

Es wurden unterschiedliche 3-Gänge-Menüs erstellt.

Die Gruppen dekorierten die Tische passend zum Motto. Selbst erstellte Eintrittskarten wurden in der Schulgemeinde schnell verkauft.

Die Auswahl des gekochten Menüs wurde gemeinsam von den Köchen mit den Schülerinnen und Schülern vom Service entschieden.

Das diesjährige Menü war sehr ansprechend:….

Die Gäste kamen und wurden höflich in Empfang genommen und platziert. Hier erhielten die Gäste einen alkoholfreien Cockteil.

Durch eine von den Gruppen erstellten Bewertungsbogen erhielten die Schülerinnen und Schüler ein hervorragendes Feedback! Allen Beteiligten hat die Umsetzung des Spargelprojektes sehr viel Freude gemacht.




Generation Z- Ein innovatives Thema für die Abschlussprüfungen der Floristinnen /Ausstellung vom 12.7.-15.7.

 

Am 12.07.2023 findet auf der Domäne Mechtildshausen die diesjährige praktische Abschlussprüfung im Beruf Florist /-in statt.

Zum Thema Generation Z, der die Prüflinge fast alle angehören, erwarten die BesucherInnen der 3-tägigen Ausstellung Tischschmuck, Trauer- und Raumdekorationen. Auch bei den sogenannten Pflichtaufgaben Pflanzschale, Gesteck und Strauß zeigen die Azubis ihr Können im Umgang mit dem Werkstoff Blume.

Das Thema Generation Z ist unterteilt in Wahlthemen

  • Nature Inspired
  • Protestkunst
  • Digitale Welt

Unter „Digitaler Welt“ sieht der Betrachter die florale Umsetzung zu den Stichworten Kontraste, Traumwelten oder dem Gegensatz Digital versus Analog.

 

 

Zu sehen ist die Ausstellung in der Domäne Mechthildshausen(Wiesbande-Erbenheim):

  • am Mi 12.7. von 18-20 Uhr
  • am Do 13.7. und Fr 14.7. von  9-20 Uhr
  • am Sa 15. 7. von 9-12 Uhr

Viel Spaß und herzliche Einladung zum Besuch der Ausstellung!

 

SchülerInnen 12 FL der LSS und B. Holtmann, Klassenlehrerin

 




Verwaltungsfachkraft für das LSS-Sekretariat gesucht!

Verwaltungskraft gesucht!

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit 28-Stundenwoche. Unterstützen Sie uns bei der Verwaltung von 6 Schulformen, über 100 Lehrkräften und ca. 2000 SchülerInnen.

Stellenangebot Mitarbeiterin / Mitarbeiter für das Schulsekretariat der Louise-Schroeder-Schule (w/m/d) in Teilzeit bei Landeshauptstadt Wiesbaden Jobportal




Studienfahrt der 10M308 nach Heidelberg in das Museum der KÖRPERWELTEN – ANATOMIE DES GLÜCKS.

Nach fairer Abstimmung hat die Klasse entschieden am Wandertag (28.03.2023) in die Körperwelten Ausstellung nach Heidelberg zu fahren. Dafür ging es schon früh morgens vom Wiesbadener Hauptbahnhof los. Nach einem kurzen Umstieg in Darmstadt sind wir nach ca. 2 Stunden am Heidelberger Hauptbahnhof angekommen. Mit unserem Klassenlehrer Herrn Yusubov und der Fachlehrerin Frau Ignacy machten wir uns nun zu Fuß auf den Weg zur Körperwelten-Ausstellung.
Unser Guide Jannik, ein Medizinstudent aus Heidelberg, führte einige von uns in die Thematik ein und erzählte uns viele spannende Details über den menschlichen Körper, welche wir aufmerksam verfolgten. Auf den Bereichen Nervensystem, Herzkreislauf und Atemwege lag der Schwerpunkt dieser Führung. 

Wer es noch nicht kennt: Körperwelten bzw. Bodyworlds ist bekannt dafür echte menschliche Körperteile, Organe und sogar ganze Körper anonymisiert auszustellen. Leider gibt es keine Informationen über die Vorgeschichte der ausgestellten Körper. 

Nach dieser aufschlussreichen Führung gingen wir in das nebenanliegende Restaurant Urban Kitchen, wo wir unser Beisammensein mit einem leckeren Mittagessen genießen konnten. Um ein abschließendes Gruppenfoto zu machen sind wir gemeinsam zur Alten Brücke gelaufen und konnten uns auf dem Weg dahin ein Bild der Heidelberger Innenstadt machen. Danach war unser Ausflug als Klasse beendet und wir konnten unsere Zeit in Heidelberg selbst einteilen. Manche gingen shoppen, andere machten sich direkt auf den Heimweg, der aufgrund der Landesgrenze komplizierter war als gedacht.

Zusammenfassend empfanden wir es als einen aufschlussreichen Tag bei dem wir viel lernen konnten. Wir würden die Körperwelten Ausstellung jedem empfehlen , da es eine einzigartige Erfahrung ist aufgrund von echten menschlichen Körperteilen zu verstehen, wie der Körper sowohl von innen, als auch von außen funktioniert, vor allem in der MFA-Ausbildung 😉

Mairon D. & Leonie P.,MFA-Azubis




HKM hebt Corona-Auflagen auf

Das Hessische Kultusministerium hat alle noch bestehenden Corona-Auflagen aufgehoben.

2023-03-29_Ministerschreiben an Eltern und volljährige Schülerinnen und Schüler




Tag der Gastlichkeit – ein voller Erfolg

Am 28. Februar 2023 veranstaltete die Louise-Schroeder-Schule erneut einen Tag der Gastlichkeit. Hier konnten sich Schülerinnen und Schüler der Louise-Schroeder -Schule in verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes ausprobieren. Im Bereich Bäckerei und Konditorei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Verzieren eines Amerikaners. Als Bäckereifachverkäufer*in konnte man sich im Herstellen eines Snacks, bei der Warenpräsentation und Verpacken von Backwaren und im Führen eines Verkaufsgesprächs testen. Die Zubereitung von Kaiserschmarrn mit Apfelkompott wurde im Bereich „Küche“ angeboten. Im Gastgewerbe übten sich die Interessent*innen im Eindecken eines Tisches, Tellerservices und im Cocktailmixen. Und schlussendlich bot die Hauswirtschaft Serviettenfalten und das Sortieren von Wäsche an.

Alle Teilnehmenden waren begeistern und durchweg interessiert und haben viel gelernt. Sandra Fischer vom Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden sprach dem Organisationsteam der Louse-Schroeder-Schule ein großes Dankeschön aus.

 

 




Spendenaktion der Klasse 02FSV2 (Frau Zeiser) der Louise-Schroeder-Schule war ein voller Erfolg!

Aus dem Vorschlag, eine Schweigeminute für die Erdbebenopfer der Türkei und Syrien im Klassenverband abzuhalten, wurde die Idee, selbstgemachten Kuchen zu verkaufen und somit Spenden für die betroffenen Kinder in Syrien und in der Türkei zu sammeln. Gesagt, getan – Sage und schreibe 621,45 € konnte die Klasse 02FSV2 der Louise-Schroeder-Schule/Fachschule Sozialwesen mit 20 angehenden Erzieherinnen und Erzieher durch den Kuchenverkauf in zwei Pausen in der letzten Woche sammeln. Hierfür gab es netterweise eine Sondergenehmigung der Schulleitung. „Als zukünftige Erzieherinnen möchten wir helfen, wenn Kinder in Not sind und leiden. Wir freuen uns sehr über die großzügigen Spenden unser MitschülerInnen und LehrerInnen!“, sagen Laura und Lena. Die beiden Klassensprecherinnen hatten gemeinsam mit Ceyda und Miray die Idee für den Kuchenverkauf.
 
Die Spenden gehen an die Organisation ASIYAH. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://asiyah.net/.



Noch freie Plätze in der bezahlten berufsbegleitenden ErzieherInnen-Ausbildung 2023/24

Für das nächste Schuljahr2023/24 sind in der bezahlten berufsbegleitenden ErzieherInnen-Ausbildung noch Plätze frei. Das Schuljahr beginnt am 4.9.2023. Somit besteht noch genügend Zeit, das dafür notwendige Dreimonats-Praktikum zu absolvieren.

Bei näheren Fragen wenden Sie sich bitte an Sara Tomicic.
E-Mail: Sara.Tomicic@wiesbaden.de
Tel.: 0611/315270
Nähere Informationen finden Sie hier->>
(Auf der Seite finden Sie auch ein Interview mit einer ehemaligen Studierenden, die die Teilzeitausbildung an der Louise-Schröder-Schule gemacht hat und nun als Erzieherin arbeitet.)

Falls Sie interessiert sind:
Bitte schicken Sie Bewerbungen ausschliesslich mit der Post an die Schule und nicht per Mail!




Erinnerung! Interner Tag der Gastlichkeit am 28.2.23

Am 28. Februar 2023 findet für Schülerinnen und Schüler der Louise- Schroeder-Schule ein“Tag der Gastlichkeit“ statt. Hier stellen sich folgende Berufe vor: Bäcker*in und Konditor*in, Bächerfachverkäufer*in, Hauswirtschafter*in, Koch und Köchin und die Berufe für Fachkräfte im Gastgewerbe, Hotel- und Restaurantfach und der Systemgastronomie. Initiiert wurde der Tag vom Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden. Alle Schülerinnen und Schüler der Louise Schroeder-Schule, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Gatronomie oder Ernährung interessieren, erhalten hier die Möglichkeit, sich in diesen Berufen auszuprobieren und zu testen.

 

 




Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 22.2./24.2. im Foyer der LSS

Die Klasse der angehenden ErzieherInnen 02FSV2  wird am Mittwoch , den 22.2. und Freitag, den 24.2. für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei Kuchen verkaufen, um so Spenden für die Betroffenen zu sammeln.

Der Verkauf findet jeweils in der großen Pause ab 11:15 statt.