Vom Buch zum Bild – 11FO8.2

Im Deutschunterricht von Frau Schmich-Barth beschäftigte sich die Klasse 11FO8.2 mit der Novelle „Der fremde Freund/ Drachenblut“ und interpretierte das Verhalten der Protagonistin Claudia. Zum Abschluss des Unterrichts und damit auch zum Schuljahresende setzte die Klasse das Buch ins Bild um. Die Bilder sind in der neuen Vitrine vorm LehrerInnenzimmer zu begutachten.




Chancen für den Start in den Beruf- Die Hessische Landesregierung und die Agentur für Arbeit informieren

Wie kann es weitergehen nach den Sommerferien? Chancen für den Start in den Beruf:

Hinweise für alle Schulabgänger*innen  findet  ihr  in den Flyern und Infoblättern. Bitte fragt auch eure Klassenlehrer*innen.

Flyer Qualifizierungswege

Flyer VonAzuB

Anschreiben_Abschlussjahrgänge_SJ2020_21

 




Ausstellung der Floristinnen- Abschlussprüfung: 24.- 26.6. 2021 in der Domäne Mechtildshausen

Vom  24.6. bis 26.6.2021 stellen die Floristinnen der Louise-Schroeder ihre Abschlussarbeiten in der Domäne Mechthildshausen in Wiesbaden aus.

Öffnungszeiten siehe  Einladung: Flyerfertig




Podcast über persönliche Rassismus-Erfahrungen veröffentlicht

In einem Podcast spricht die Studierende Marina, die an der LSS eine Erzieherinnen-Ausbildung macht,  gemeinsam mit ihrer Familie über ihre ganz persönlichen Rassismus-Erfahrungen.

Entstanden ist dieser Podcast anlässlich der offiziellen Aufnahme der LSS in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ am 26.4.2021.

Hier  geht es zum Podcast->




FOS Prüfung

Für die anstehenden schriftlichen FOS-Prüfungen, vom 5. Mai bis zum 11. Mai 2021, wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg, gute Einfälle und gutes Gelingen!

Alles Gute!




Aufnahme der Louise-Schroeder-Schule in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die Louise-Schroeder-Schule in Wiesbaden wurde am 26. April 2021 feierlich in das Netzwerk: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen.

Die Verleihung des Titels fand aufgrund der Corona-Situation ausschließlich digital statt. 

Die SOR-Landeskoordinatorin Frau Becker lobte während der feierlichen Zertifikatsübergabe die vielfältigen Aktivitäten der Schule für ein solidarisches Miteinander.

Bisherige Projekte waren bspw. die spontanen Solidaritätsbekundungen für die Opfer anlässlich der rassistischen Morde in Hanau oder das Verkaufen von „Mehrwertplätzchen“, auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt zugunsten von Care ev..

Während der Feierlichkeiten gab es neben den Festreden auch eine Fragerunde zwischen den Lernenden und dem SOR-Schulpaten Anthony Sarpong. In dieser Fragerunde war es den Schülerinnen und Schülern möglich den ehemaligen Louise-Schroeder-Schüler und jetzigen Besitzer und Küchenchef des Sternerestaurants Anthonys direkt zu befragen.

Herr Sarpong hat die Fragen über seine persönliche Laufbahn, sowie über eigene rassistische Erfahrungen auf unterhaltsame und lebensnahe Weise beantwortet.

So antwortete er beispielsweise auf die Frage von Marius Mück, Kochauszubildender im 2. Lehrjahr, wie er empfehle mit erlebtem Rassismus umzugehen. Sein Tipp hierzu war stets Mut aufzubringen, seine eigene Meinung zu äußern und das persönliche Gespräch zu suchen, auch wenn man selbst nicht betroffen sei. Er plädierte hier auf ein solidarisches und couragiertes Miteinander und Zusammenhalten jedes einzelnen.

Wenn die Corona-Situation es wieder zulässt, soll im neuen Schuljahr ein persönliches Zusammentreffen zur feierlichen Titelvergabe im Schulgarten stattfinden.




Schule ohne Rassismus

SCHULE OHNE RASSISMUS

Wir sind seit 2020 „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ .

Als Schule mit einer sehr heterogenen Schülerschaft aus vielen Ländern dieser Welt ist uns das Thema sehr wichtig und wir bieten regelmäßig Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen sowie Fortbildungen an , um das Miteinander zu stärken, Rassismus zu verhindern und demokratische Grundhaltungen und Partizipationsbereitschaft zu fördern.

Aktuelles: Aufgrund der Pandemie wird eine offizielle Veranstaltung erst am 26.4.2021 stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Ausstellung „Mensch, du hast Recht€!- das mobile Lernlabor“ der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt) im Haus.

PRÄSENTATION ZUR AUFNAHME DER LSS IN DAS NETZWERK SCHULE OHNE RASSISMUS – SCHULE MIT COURAGE

Gezeigt wurde die Präsentation am 26.4. bei der offiziellen Feier.

https://louise-schroeder-wiesbaden.de/wp-content/uploads/2021/05/Titelverleihung-24.April_.m4v

Podcast „meine persönlichen Rassismus-Erfahrungen“

In einem Podcast führt die Studierende Marina, die an der LSS eine Erzieherinnen-Ausbildung macht, ein Gespräch mit ihrer Familie über ihre ganz persönlichen Rassismus-Erfahrungen.




Weitere Schulöffnung ab dem 22.3.

Ab dem 22.3.2021  wird die weitere Schulöffnung beginnen. Es werden weitere Klassen nach und nach in den Wechselunterricht (Präsenzunterricht) kommen.

Wie wir dies im Detail organisieren, wird Ihnen jeweils noch über Ihre Klassenlehrer*innen und/ oder Moodle mitgeteilt.

 

U. Stauch-Schauder

Oberstudiendirektorin

Elternschreiben_Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und na…




Präsenzunterricht für die Abschlussklassen/Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die Klassen 12 (Q2)

Wie auch die Schülerinnen und Schüler der  Abschlussklassen sollen auch die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase Q2 (12. Klasse Berufliches Gymnasium)  vom 22. Februar wieder in die Schule gehen. Laut HKM helfe dies dabei, sich auf die im kommenden Jahr anstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten.

Für alle anderen Schülerinnen und Schüler bleibt der Präsenzunterricht noch ausgesetzt.




HKM: Neuer Hygieneplan veröffentlicht

Das Hessische Kultusministerium hat einen neuen Hygieneplan veröffentlicht. (siehe Anhang)

(Weitere Infos finden Sie hier: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-an-schulen/fuer-schulleitungen/schreiben-schulleitungen/massnahmen-ab-dem-22-februar-2021-schulen)

Hygieneplan7.0