Jahrespraktika der HBFS (Sozialassistenz) beginnen im August 2020
Laut dem Schreiben des Hessischen Kultusministeriums vom 30.6.2020 beginnen die Jahrespraktika der HBFS (Sozialassistenz 2. Jahr) regulär mit Beginn des Schuljahres 2020/21.
Laut dem Schreiben des Hessischen Kultusministeriums vom 30.6.2020 beginnen die Jahrespraktika der HBFS (Sozialassistenz 2. Jahr) regulär mit Beginn des Schuljahres 2020/21.
Für ihre Abschlussprüfung vor der IHK haben sechs angehende Floristinnen der LSS Hochzeitssträuße zusammengestellt, Tischschmuck arrangiert und Kränze gewunden. Ihre Werkstücke sind vom 25. bis 27. Juni in der Domäne Mechtildshausen ausgestellt. Die Schau ist Donnerstag und Freitag zwischen 9 und 18 Uhr und Samstag zwischen 8 und 15 Uhr geöffnet.
Nähere Infos finden Sie hier ->
Zu den Fotos der Ausstellung ->
Folgende Regelungen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs in den zweijährigen höheren Berufsfachschulen für Sozialassistenz im Schuljahr 2019/2020 hat das Hessische Kultusministerium veröffentlicht
Zusammenfassung:
Beschulung
Praktika
Prüfungen
Leistungsbewertung
Die zuständige Abteilungsleiterin Christina Baumhauer hat für die Klassen 11 der Fachoberschule (FOS) sowie die Klasse 10 der Berufsfachschule (BFS) einen Elternbrief zur aktuellen Situation der Klassen veröffentlicht, der hier heruntergeladen werden kann:
Die zuständige Abteilungsleiterin Eva Klöcker hat für die BzB-Klassen einen Elternbrief zur aktuellen Situation der BzB-Klassen veröffentlicht, der hier heruntergeladen werden kann:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie bereits informiert sind, werden wir Schritt für Schritt wieder mit Präsenzunterricht beginnen können. Dies gilt zunächst nur für die Abschlussklassen ab 27.4. 2020. ( Ausgenommen hiervon sind BFS und BzB.)
Hierzu erhalten Sie allgemeine Informationen (siehe links HKM) und Informationen über Ihre Klassenlehrerinnen und –lehrer.
Wir arbeiten intensiv daran, für alle gute Lernbedingungen und Prüfungsbedingungen zu schaffen.
Alle Prüfungen werden nach Terminplan z. Teil mit Anpassungen/Verschiebungen stattfinden.
Alle weiteren Klassen werden zunächst noch mit Selbstlernmaterial versorgt. Dies geschieht weiterhin online und mit weiterem Material für Zuhause. Wir hoffen, dass wir auch bald in weiteren Schritten die Schule wieder für noch mehr Präsenzunterricht öffnen können und werden Sie dann informieren.
Beachten Sie unbedingt die Erklärung zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts, die Sie ausfülllen müssen
sowie die wichtigen Informationen zum Wiedereinstieg in den Präsenzunterrichts an der LSS.
Nutzen Sie bei Fragen gerne unsere Beratungsangebote!
Links des HKM:
Aufgrund der aktuellen Situation im Gesundheitswesen wird das Praktikum in der Fachoberschule Gesundheit im kommenden Schuljahr 2020/21 auf alle Gesundheits- und Pflegeberufe ausgeweitet. Somit sind auch Praktika in medizinischen Laboren, Arztpraxen, physio- und ergotherapeutischen Praxen, Rettungsdiensten oder der Gesundheitsverwaltung möglich
– Die Blockpraktika der Fachschule: entfallen. Die Schule vergibt Arbeitsaufträge.
– Berufspraktikum: Die Entscheidung über den Einsatz der Studierenden trifft der Arbeitgeber
– Praxisintegrierte Ausbildung (PiA): Die Studierenden gehen in die Einrichtungen. Die Einichtungen sollen den Studierenden Lernzeit einräumen, da die Schule Arbeitsaufträge vergibt.
– Sozialassistenz Oberstufen: die Praktika sind unterbrochen bis zum 17.04.2020. Die Schule vergibt Arbeitsaufträge.
F. Feyder-Sommer (Abteilungsleiterin FSP und Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz.)
Unsere Mitarbeiterin Frau Ripper bietet ab sofort sozialpädagogische Beratung per Telefon und E-Mail an.
Auch Fragen , wie man sinnvoll die unterrichtsfreie Zeit nutzen kann, können mit ihr besprochen werden.
Kontakt:
Dipl. Pädagogin Carolin Ripper
Mobil: 0151 / 29702363
Email: carolin.ripper@lss-wiesbaden.de
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8.00-14.00Uhr
https://kultusministerium.hessen.de/foerderangebote/schule-gesundheit/aktuelle-informationen-zu-corona/aussetzung-des-regulaeren-schulbetriebs-ergaenzende-informationen