Azubis im Fachverkauf der Bäckerei bereiten sich auf ihre Abschlussprüfung vor

Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer des dritten Ausbildungsjahres bereiten sich, mit professioneller Unterstützung von Frau Gerriets, im Lernfeld Gerichte und Getränke präsentieren und anrichten auf ihre praktische Abschlussprüfung im Juni 2019 vor.

Eine Prüfungsaufgabe umfasst die Herstellung von kalten und warmen Snacks sowie das Eindecken eines Stehtisches mit einem Brotkorb als Hauptdekorationsstück.

Wichtige Bewertungskriterien für den Brotkorb sind ein gut gefüllter Brotkorb mit einer Vielzahl von Kleingebäcken, die optisch harmonisch angeordnet sind. Die Auszubildenden konnten zwischen zwei Themen wählen: Wahlparty Europawahl am 26. Mai oder Feste in der Region wie zum Beispiel das Schiersteiner Hafenfest.

Mit kleinen Details wie eine schön gefaltete Serviette, ein Willkommensgruß wie „Buon appetito“ oder eine Lichterkette am Brotkorb haben die Auszubildenden gezeigt, wie ein Thema kreativ umgesetzt werden kann.

Weitere Prüfungsaufgaben sind das Verkaufs- und Beratungsgespräch mit Bestellannahme und Rechnung sowie das Herrichten von Thekenblechen mit Feingebäck (z.B. Plundergebäck, Siedegebäck oder Dauergebäck), das Schreiben von Angebotstafeln und das fachgerechte Einteilen, Schneiden und Verpacken von Torten.




Politische Bildung zur Europawahl

Im Politikunterricht der Klasse 10 M3  informieren sich die Schülerinnen (Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten) mit ihrer Politiklehrerin Frau Trippe über die Positionen verschiedener Parteien zu wichtigen Fragen europäischer Politik. Die Schülerinnen vergleichen und diskutieren die unterschiedlichen Standpunkte in Expertengruppen und verschaffen sich wichtige Informationen, um als mündige Bürger agieren zu können.




Nach der Ausbildung nach Amerika?

Der Bundestag ermöglicht Schülerinnen und Schülern, aber auch jungen Berufstätigen/ Auszubildenden ein Stipendium in Amerika.

Möchten Sie in einem amerikanischen Betrieb arbeiten und internationale Erfahrungen in der Berufswelt sammeln? Sind Sie Auszubildende/r im letzten Ausbildungsjahr? Haben Sie Ihren ersten Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland? Sind Sie nach dem 31. Juli 1995 geboren? Haben Sie zum 31. Juli 2020 Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen? Besitzen Sie gute Grundkenntnisse der englischen Sprache (mind. drei Schuljahre)? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Eine Auszubildende im Textilbereich hat sich Ihren Traum erfüllt und reist am 31. Juli 2019 in die USA. Erfüllen Sie sich auch Ihren Traum für 2020!




Textilklassen besuchen die techtextil und Texprocess in Frankfurt am Main

Vom 14. bis 17. Mai 2019 findet die Internationale Leitmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe, kurz techtextil in Frankfurt statt. Hier zeigen internationale Aussteller das gesamte Spektrum technischer Textilien, funktionaler Bekleidungstextilien und textiler Technologien. Parallel findet mit der Texprocess die Leitmesse für Bekleidungs- und textilverarbeitende Industrie statt.

Unter der Leitung von Frau Schmich-Barth besuchten vier Textilklassen der LSS (11FO09, 12FO09, 11TX09 und 12TX09) die Messe Frankfurt am Main und ließen sich von neuen Innovationen im Textilbereich inspirieren und beeindrucken.

Die Schülerinnen und Schüler wurden überwältigt von technischen Textilien für Architektur, Automobilindustrie, Bau, Bekeidung, Gefahrenschutz, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Möbelindustrie und Sport.

Auf der Texprocess erlebten die Schülerinnen und Schüler, wie in Windeseile Nähte gesteppt, Taschen gefertigt, Reißverschlüsse eingenäht oder Knöpfe angenäht werden. Sehr beindruckt von den neuesten Technologien zur Verarbeitung von Bekleidung und Textilien und der textilen Hightech-Produktion traten wir nach langen Fußmärschen in den Messehallen unseren Heimweg an und beschlossen, in zwei Jahren, 2021, wieder dabei zu sein.




Spargel-Projekt im Mai 2019

Am 15.5.19 um 11:15 Uhr startet unser 3-Gang-Spargel-Menü an der LSS. Für 8 Euro sind Sie dabei! Und wer es am 15. Mai nicht schafft, der hat die Gelegenheit am 22. Mai 2019 leckeren Spargel zu genießen.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich einen Platz, um das königliche Gemüse zu verkosten! Es wird Ihnen schmecken – garantiert!




Sprachförderkonzept: Austausch mit Nachbarschulen

Für den 08. Mai 2019 um 14:30 Uhr lud Frau Stauch-Schauder zum Austauschtreffen bezüglich des Sprachförderkonzeptes in die Louise-Schroeder-Schule ein. Eingeladen waren alle Kolleginnen und Kollegen der Nachbarschulen, die momentan ein Sprachförderkonzept für die eigene Schule erarbeiten. Ein Förderkonzept für die LSS haben Frau Brunkow und Frau Schmich-Barth erstellt; dieses kann am 31.05.2019 dem HKM vorgelegt werden.




Werbung in der Bäckerei

Unter der Leitung von Frau Elke Gerriets gestalten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11BäV Werbetafeln für die Bäckerei. Das Thema ist Inhalt des Lernfeldes 2.4 „Werbetafeln gestalten“ und fördert vor allem auch die kreative Seite der Schülerinnen und Schüler. Äußerst gelungene Tafeln können derzeit in der Vitrine, links vom Lehrerzimmer, bewundert werden.




Zentrale Abschlussprüfungen in der Fachoberschule

Der schriftliche Prüfungsteil der zentralen Abschlussprüfung 2019 findet im Zeitraum vom 02. Mai bis 07. Mai 2019 statt.

Die Prüfung wurde mit dem Fach Deutsch eröffnet. Am Freitag folgt das Fach Englisch. Nach einer Wochenendpause folgen am Montag und Dienstag die Fächer Fachrichtung/ Schwerpunkt und abschließend Mathematik.

Allen Schülerinnen und Schülern der LSS drücken wir für die Prüfungen ganz fest die Daumen, wünschen viel Erfolg und hoffen, dass Gelerntes sinnvoll angewendet werden kann.

Toi, toi, toi!!!




Spargelprojekt der Mittelstufe

Am 15.5.19 darf, wie jedes Jahr an der LSS, wieder ein leckeres 3-Gänge-Spargel-Menü genossen werden. Für nur 8,- Euro pro Person kann jede Schülerin und jeder Schüler dabei sein. Verköstigt wird das beliebte Gemüse im Restaurant unserer Schule, Raum A 106 ab 11:15 Uhr. Wir wünschen allen jetzt schon einen guten Appetit.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 12.05.19!




Zwischenprüfung der Bäckerinnen und Bäcker

18 Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen in der Bäckerei legten im März 2019 ihre Zwischenprüfung ab.

In der praktischen Zwischenprüfung sind die folgenden
Aufgaben zu planen und durchzuführen:

  • Führen eines Beratungs- und Verkaufsgespräches, inklusive
    Verpacken von Kleingebäcken und Erstellen einer Rechnung
  • Herstellen von belegten Snacks
  • Präsentieren einer Kostprobe mit Angebotsplakat
    und Kundeninformation

Dazu hier ein gelungenes Prüfungsergebnis: