BzB3 reiste nach Berlin

Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!

Kaum das Zeugnis in der Hand, verließ die Klasse BzB3 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herrmann die Stadt Wiesbaden, um in die Bundeshauptstadt Berlin zu reisen. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt wartete vor Ort ein volles Programm. Neben einer Stadtführung zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt galt als besonderes Highlight der Besuch eines Vortrags im Plenarsaal des Deutschen Bundestags. Auch der Besuch der Glaskuppel bei sonnigem Wetter mit Blick über ganz Berlin war eine ganz tolle Sache. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem Gespräch bei der Landtagsabgeordneten Frau Schulz-Asche und einem leckere Mittagessen im Paul-Löbe-Haus.

Neben diesen Bildungsprogrammpunkten gab es natürlich auch reichlich Zeit für Spaß. Das Programm sah für jeden etwas vor, von Shopping über 3D-Schwarzlicht-Minigolf zu Madame Tussaud. Ein besonderes Highlight der Reise war auch ein gemeinsamer Abschlussabend in der, aus der Serie „Berlin – Tag und Nacht“, bekannten Disco „Matrix“.

Mit jeder Menge Spaß, tollen Fotos und Erinnerungen endete die viertägige Reise wieder, doch weitere Ausflüge sind bereits geplant.




Heringsessen am 6.3.2019

 

 

Die Arbeitsgemeinschaft der Direktorinnen und Direktoren, AGD, traf sich am 6.3.19 zu ihrem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch in der LSS.

Bei dieser festlich gedeckten Tafel macht das Essen richtig Spaß! GUTEN APPETIT 🙂




Waffelverkauf für Nachhaltigkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

Erzieherinnen und Erzieher belegen das Wahlpflichtfach „Nachhaltigkeit“. Sie stellen Waffeln aus der Milch von glücklichen Kühen her, produzieren Plastik freie Produkte wie Seife und verkaufen diese am 6.3.19 im Foyer der LSS.




hr3 Umweltheldenteam: BzB 3 gehört dazu!

Innerhalb des Naturwissenschaftsunterrichts beschäftigten sich zwölf Schülerinnen und ein Schüler der Klasse BzB3, unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Herrmann, mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ und initiierten ein Projekt rund um den Schwerpunkt Plastik, Plastikverpackungen und ihre Alternativen. Mit Hilfe von Mind Maps wurde das Thema eingegrenzt bezüglich Hygieneprodukte, Haushaltsmittel und Lebensmittel. Supermarktbesuche waren ebenso Inhalt des Projekts wie auch die Herstellung von Lebensmitteln, die nachhaltig verpackt werden können.
Anschließend wurden dazu Erklärvideos in Form von Youtube-Videos aufgenommen, um diese allen zugänglich zu machen und weltweit zu verbreiten. Abschließend spielte das Thema „Upcycling“ eine wichtige Rolle – hierbei stellte die Klasse Kerzenständer, Etagere und Tischdekorationen aus Plastikmüll her.
Der Höhepunkt war ein Besuch beim hr3-Sender, wo das Projekt vorgeführt und vorgestellt wurde.
Weitere Infos unter: Homepage des hr3!




Parkplatzsituation an der LSS

Der Personalrat der LSS setzt sich aktuell für die unzumutbare Parkplatzsituation im Berufsschulzentrum ein. Im Hinblick auf die zukünftigen Bauvorhaben, wird die LSS besonders zu leiden haben, da hier keine Lehrer eigenen Parkplätze zur Verfügung stehen. Näheres folgt.




Von Schüler für Schüer

Wie jedes Jahr ist zwischen März und April wieder unser Spargelprojekt geplant. Nähere Infos folgen




Kita-Projekt „Kinder bewegen“

Die Kita Rosel- und Josef Stock, der Wiesbadener Leichtathletik-Verein und die Louise-Schroeder-Schule organisierten einen Bewegungstag für Jung und Alt in der Sporthalle an der Wettiner Straße.

Mehr zu lesen in: Wiesbadener Kurier, 19.2.19