Für vorweihnachtliche Stimmung sorgte die Klasse BzB1

Die Klasse BzB1 mit dem beruflichen Schwerpunkt Ernährung unter Leitung von Frau Hinz verbreitete Weihnachtsstimmung in der LSS.

Im Praxisunterricht wurden Zimtwaffeln gebacken und Kürbis-Orangensuppe hergestellt. In Gestalten wurden Duftschoten geschaffen.

Sowohl Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert von der leckeren Pausenverpflegung.

 




Textilklassen besuchen Jil Sander-Ausstellung in Frankfurt

Im Rahmen des Kostümkundeunterrichts besuchten die Textilklassen 12 FO09 und 12TX09 zusammen mit Frau Schmich-Barth am 28.11.17 das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt. Anlass war die aktuelle Ausstellung der Mode-Ikone Jil Sander. Das Museum widmet sich noch bis zum 6. Mai 2018 dem Lebenswerk dieser bemerkenswerten Frau.

„Präsens“ lautet der Titel dieser ersten Einzelausstellung, mit der ein Museum das zeitlose Werk der Modeschöpferin ehrt. Die Ausstellung gleicht dem Besuch eines riesigen Showrooms. Zu sehen sind Kleidung, Schuhe, Taschen, Entwürfe, Schnitt- und Bauzeichnungen, Videobeiträge, Parfumflacons, Raumgestaltungskonzepte, Skulpturen oder ein Jil Sander Landschaftsgarten. Die Ausstellung versteht sich als ästhetisches Erlebnis, denn jeder Raum hat seine eigene Inszenierung.

Jil Sander habe über ihre Entwürfe geurteilt:“ Wer Jil Sander trägt, ist nicht modisch, sondern modern.“ Diese Moderne ist während der gesamten Ausstellungsbegehung zu spüren: innovativ, visionär, schlicht, harmonisch, sachlich, elegant, ästhetisch – aber vor allem minimalistisch. Eine gelungene Präsentation dieser faszinierenden Person!

Die Schülerinnen und Schüler der beiden Textilklassen zeigten sich sehr interessiert und genossen die Darstellung dieser wunderbaren Künstlerin. Ein Besuch, der sich lohnt!

Eva Schmich-Barth 🙂




Blühender Start für unsere Floristauszubildenden

Am 25.10.2017 fuhren unsere neuen Auszubildenden nach Frankfurt zur Philipp-Holzmann-Schule, um sich dort auf Einladung des Floristfachverbandes mit allen hessischen Azubis der Floristik zu treffen. Aus sieben Berufsschulstandorten kamen ca. 70 Azubis in Frankfurt zusammen.

Morgens ging es los mit einem Aufwärm- und Kennenlernspiel. Im Hintergrund arbeiteten bereits zwei renommierte Floristmeisterinnen an kreativen Sträußen. Gestärkt vom Mittagessen durften die neuen Azubis von den „alten Hasen“ erfahren, wie sie damals angefangen haben. „Die Technik ist das A und O“, war die Botschaft der Meister. Sie zeigten den neuen Azubis ihre innovativen Werkstücke und luden sie anschließend ein, selbst kreativ zu werden. Alle konnten 1-2 florale Cupcakes stecken. Das war der Teil, der den Azubis am besten gefiel, selbst etwas gestalten zu können unter den Augen der Profis. Den ein oder anderen Tipp gab es, aber sich selbst ausprobieren stand im Vordergrund.

Nach den obligatorischen Photos fuhren die Azubis zufrieden mit ihren floralen Cupcakes in alle Richtungen Hessens nach Hause. Ein gelungener Start ins Berufsleben. Danke an das Organisationsteam.

Barbara Holtmann




Die Römer erobern FOS und 3. Ausbildungsjahr

Im Kostümkundeunterricht beschäftigten sich die Klassen 12FO09 und das 3. Ausbildungsjahr mit der Entwicklung der europäischen Mode. Beginnend mit dem Alterum – Ägypter, Griechen, Römer und Germanen – vertiefen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Mode, indem sie durch die Einordnung der Modebetrachtung Entwicklungsepochen der menschlichen Gesellschaft verstehen lernen. Insbesondere sollen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit den Baustilen und weiteren Kulturmerkmalen beschäftigen, um kulturhistorische Zusammenhänge zu verstehen.

Unter der Leitung von Frau Schmich-Barth erkundete die Lerngruppe unter anderem das Leben der Römer. In einer Vitrine sind zurzeit selbstgefertigte römische Sandalen zu bewundern.




Erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung für Gärtner und Landschaftsgärtner 2017

siehe

http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/privat-wiesbaden-kissen-ein-foto-und-eine-familie_18190746.htm




Messebesuch kommt bei Schülerinnen und Schülern aus dem Textilbereich gut an

[minti_image img=“1676″][minti_spacer]

Texprocess und Techtextil am 10. und 11. Mai 2017

Eine überaus beeindruckende Messe besuchten Schülerinnen und Schüler des Textilbereiches am 10. und 11. Mai 2017 in Frankfurt. Vom 9.-12.5.17 findet die internationale Leitmesse für Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien, Texprocess, auf dem Messegelände in Frankfurt statt. Zu entdecken waren die aktuellsten Weiterentwicklungen im Bereich der Maschinen, Anlagen, Technologien, Dienstleistungen sowie IT- und Logistiklösungen. 273 Aussteller aus 33 Ländern zeigten ihre Präsenz – darunter waren alle Markt- und Technologieführer zu finden.

Noch mehr Perspektiven bot die zeitgleich stattfindende Techtextil, die internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe. Hier präsentierten 1400 Aussteller aus 52 Ländern die neuesten technologischen Highlights.[minti_spacer]Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10TX09, 11TX09, 12TX09, 11FO09 und 12FO09 konnten sich von der Leistungsfähigkeit und den Zukunftschancen der Branche überzeugen. Besonderes Interesse galt der Textilveredelung und Stickereitechnik, denn hier wächst der Bedarf nach neuen Druck-, Färbe- und Bleich-Technologien gewaltig.

Ein ganz besonderes Erlebnis war die Innovative Apparel Show, ein faszinierendes Gemeinschaftsprojekt von Texprocess und Techtextil, eine Darbietung innovativer Bekleidungstextilien und Verarbeitungstechnologien, choreografiert und moderiert vom südafrikanischen Produzenten Kevin Oakes. Hier konkurieren vier europäische Hochschulen für Mode und Design um den begehrten Publikumspreis (Hochschule Trier, Accademia italiana Florenz, École supérieure des arts et techniques de la mode aus Paris und Escola Superior de Arts e Design aus Matosinhos, Portugal).

Zu erkunden war auch ein völlig neues Business-Universum: hochfunktionale technische Raumanzüge für Expeditionen standen ebenso im Mittelpunkt wie bequeme Bordkleidung oder textile und flexible Materialien für die Raumfahrt – die Besiedlung des Weltraums scheint in greifbare Nähe zu rücken.

Ein Besuch, der sich gelohnt hat![minti_spacer][minti_spacer][minti_imageslider ids=“1961,1965,1968,1976″][minti_spacer]




Messe Frankfurt

[minti_image img=“1676″][minti_spacer][minti_image img=“1971″ align=“center“][minti_spacer]




Techtextil

[minti_image img=“1676″][minti_spacer][minti_image img=“1965″ align=“center“][minti_spacer]




Flyer

[minti_image img=“1676″][minti_spacer][minti_image img=“1961″ align=“center“][minti_spacer]




Topell Kreativwettbewerb

[minti_image img=“1676″][minti_spacer][minti_image img=“1951″ align=“center“][minti_spacer]